Skip to main content

Ich fühlte mich sicherer, weil ich durch den Online-Vergleich alles auf einen Blick hatte.. Versicherung Ebreichsdorf.

Lage von Ebreichsdorf

Die Welt der Versicherungsarten – welche ich für mich brauche und welche nicht


Ich denke noch immer zurück an den Moment, als ich zum ersten Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war. Zuerst klang es nach einer leichten Aufgabe – ein paar Klicks, Vergleich und schon ist alles abgeschlossen. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da wurde mir klar, dass das hier doch mehr Zeit fordert als erwartet. Auf einmal war ich mitten in einer großen Bandbreite an Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Es folgte ein Thema aufs nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Erstmal musste ich mir die Zeit nehmen, um herauszufinden, was für mich eigentlich wichtig ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorher Fragen zu stellen wie: Was brauche ich wirklich? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Der Vergleich hat mir geholfen, das Richtige zu finden, und die grundlegenden Infos waren im Portal verständlich dargestellt.



Hier gibt’s den perfekten Schutz, egal ob für mein Zuhause, mein Auto oder einfach nur für mich.

  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe


Meine Sicht auf die wichtigsten Versicherungen – was mir hilft


Gerade bei den unklaren Themen tauchten immer wieder Fragen auf. Wer sich über die richtige Versicherung Gedanken macht, fragt sich schnell, welche tatsächlich gebraucht werden. Eine Haftpflicht sehe ich als Grundschutz, falls mal etwas aus dem Ruder läuft. Für mich ist die Hausratversicherung eine lohnenswerte Absicherung, weil sie erschwinglich ist und vieles schützt, was mir wichtig ist.

Ein Auto bedeutet, dass eine Kfz-Versicherung dazugehört. Zu Beginn sah ich die Berufsunfähigkeitsversicherung als ein weniger dringendes Thema. Ich habe mir hier mehr Zeit genommen, um sicherzugehen, ob ich die zusätzliche Absicherung benötige. Mein Tipp ist, sich zunächst mit grundlegenden Policen wie Haftpflicht und Hausrat abzusichern, bevor man weitergeht.




Meine Tipps zum Thema „Versicherung online abschließen“


Manche Policen sind hilfreich, aber nicht unbedingt unerlässlich. Manche Policen sind hilfreich, aber nicht unbedingt unerlässlich. Auf einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt abschließen, ohne dass man Beratungstermine braucht. Der Online-Abschluss funktioniert bei Haftpflicht und Hausrat für mich am besten.

Ich musste nur die wesentlichen Angaben eingeben, konnte Tarife vergleichen und direkt abschließen. Das war total hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Ich finde den Online-Weg besonders bei standardisierten Versicherungen total praktisch und entspannt. Bei Fragen zur Deckungssumme und speziellen Optionen habe ich die FAQs vorher gelesen, um sicherzugehen, dass nichts übersehen wird.



Die richtige Versicherung finden – wie mir ein Makler zur Seite stand


Für Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur wählen, wenn ich mich damit gut auskenne. In dem Fall wäre es vielleicht ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen. Gerade bei komplexen Versicherungen lohnt es sich wirklich, die Beratung eines Maklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.

Besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt eine persönliche Beratung großen Nutzen. Ich habe die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann habe ich den Überblick verloren. Gerade für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft von Vorteil.

Oft gibt es unzählige Tarife und Leistungen, die man alleine schwer durchblicken kann. Durch den Berater wurde mir klar, dass ich auf die Beiträge im Alter achten sollte, woran ich zuvor nicht gedacht hatte. Insgesamt macht es Sinn, bei langfristigen oder kostspieligen Dingen einen Experten zu konsultieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp