Ich wollte die Bedingungen klar verstehen, aber die Fachsprache hat es mir schwer gemacht.. Versicherung Ellzee.
Lage von Ellzee
Was ich über die wichtigsten Versicherungen gelernt habe
Noch immer ist mir der Moment in Erinnerung geblieben, als ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen war. Ich ging davon aus, dass es ein Selbstläufer ist – ein paar Klicks, ein Vergleich und erledigt. Nach den ersten Klicks wurde mir deutlich, dass das Ganze mehr Zeit braucht, als ich anfangs dachte. Plötzlich war ich von einer Fülle an Versicherungen und Angeboten umgeben.
Es war ein nicht enden wollender Strom an Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir die Zeit nehmen, um herauszufinden, was für mich tatsächlich wichtig ist. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir geholfen, passende Optionen zu sehen, und die Basisinfos wurden im Portal einfach und klar präsentiert.
Kleine oder große Unsicherheiten? Hier finde ich alles, um mich einfach sicher zu fühlen.
- Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
- Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
- Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
- Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
- So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online
- Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
- Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
Ein Überblick meiner wichtigsten Versicherungen und warum ich sie gewählt habe
Bei den Punkten, die mir unklar waren, tauchten ständig neue Fragen auf. Bei der Entscheidung für die passende Versicherung stellt sich oft die Frage, welche Versicherungen überhaupt wichtig sind. Die Haftpflicht ist für mich die Basisversicherung, falls mal etwas schiefläuft. Die Hausratversicherung ist für mich eine sinnvolle Entscheidung, da sie erschwinglich ist und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.
Für alle, die ein Auto haben, ist die Kfz-Versicherung unumgänglich. Für mich war die Berufsunfähigkeitsversicherung anfangs kein dringliches Thema. An dieser Stelle habe ich länger nachgedacht, um zu entscheiden, ob ich die Absicherung brauche. Es ist sinnvoll, die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat zuerst zu erledigen und dann weiterzugehen.
Weitere Angebote für Ellzee
Versicherung in anderen Regionen
Online oder lieber persönlich? Warum ich den Online-Abschluss ausprobiert habe
Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber nicht zwingend erforderlich. Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber nicht zwingend erforderlich. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen problemlos abschließen, ganz ohne Beratungstermine. Unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht oder Hausrat erledige ich jetzt am liebsten online.
Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen – total unkompliziert. Es war echt angenehm, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas geschafft zu haben. Gerade bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss für mich sinnvoll und unkompliziert. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und zu besonderen Extras habe ich vorab die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.
Warum mir ein Makler bei komplexen Versicherungen geholfen hat
Bei komplexen Themen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich auf den Online-Abschluss nur zurückgreifen, wenn ich bestens Bescheid weiß. Da wäre es sicher sinnvoll, einen Experten hinzuzuziehen. In bestimmten Fällen ist es sehr sinnvoll, die Hilfe eines Versicherungsberaters oder Maklers in Anspruch zu nehmen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, in dem Beratung oft sehr hilfreich ist. Ich habe mich anfangs durch die Bedingungen gewälzt, bis ich irgendwann nichts mehr verstand. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist eine Beratung oft sehr nützlich.
Oft ist die Auswahl an Tarifen und Leistungen so umfangreich, dass man ohne Hilfe kaum durchblickt. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, hat mir die Augen geöffnet, weil ich daran nicht gedacht hatte. Bei Fragen, die teuer oder langfristig sind, ist ein Profi-Rat meist die bessere Wahl.



