Skip to main content

Ich war mir sicher, das geht locker, aber beim ersten Schritt zur Versicherung war ich total planlos.. Versicherung Epfenbach.

Lage von Epfenbach

Versicherungsarten kurz erklärt – was ich auf Anhieb verstanden habe und was nicht


Es ist, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich mein erstes Online-Portal für Versicherungen besucht habe. Ich dachte, das wird schnell erledigt – ein paar Häkchen setzen, ein Vergleich und durch. Kaum auf der ersten Seite angekommen, fiel mir auf, dass das Ganze wohl mehr Geduld braucht, als ich dachte. Plötzlich fand ich mich in einer endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Angeboten wieder.

Es war ein endloser Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Es war nötig, dass ich mir erstmal Klarheit verschaffe, was wirklich relevant für mich ist. Hier habe ich gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorab zu fragen: Was ist wichtig? Wovor will ich geschützt sein? Und wie viel will ich investieren? Durch den Vergleich konnte ich leicht herausfinden, was ich brauche, und das Portal hat die Infos einfach und gut erklärt.



Meine Hausrat- und Haftpflicht habe ich hier gecheckt – nie war’s einfacher, das Beste rauszuholen.

  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze


Meine persönliche Auswahl der wichtigsten Versicherungen


Es waren besonders die nicht ganz klaren Themen, bei denen immer wieder Fragen aufkamen. Sobald man über Versicherungen nachdenkt, fragt man sich oft, welche wirklich sinnvoll sind. Ich finde die Haftpflicht absolut wichtig – Missgeschicke passieren schneller als man denkt. Für mich ist die Hausratversicherung eine sinnvolle Wahl, weil sie günstig ist und viele wertvolle Gegenstände absichert.

Ein Auto macht die Kfz-Versicherung schlicht unverzichtbar. Und dann waren da Themen, die ich zunächst als weniger dringend ansah, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir hier ausführliche Gedanken gemacht, da ich nicht sicher war, ob ich die Absicherung benötige. Ich rate dazu, die Grundabsicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzudecken, bevor man an schwierigere Policen herangeht.




Versicherung digital abschließen – was für mich gut funktioniert hat


Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber nicht wirklich ein Muss sind. Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber nicht wirklich ein Muss sind. Mit einem Online-Portal lässt sich eine Versicherung abschließen, ohne dass man sich für Beratungstermine Zeit nehmen muss. Bei Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich die erste Wahl – das hat sich bewährt.

Die Daten eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war super hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas erledigt zu haben. Diese standardisierten Versicherungen sind online einfach und sinnvoll abzuschließen. Wenn es um die Deckungssumme oder besondere Zusatzoptionen ging, habe ich zur Sicherheit die FAQs konsultiert.



Versicherungsberatung – mein Weg zur passenden Lösung


Nur wenn ich mich auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. Vielleicht wäre der Rat eines Fachmanns hier sinnvoll. Bei komplexen Versicherungen ist es wirklich ratsam, die Unterstützung eines Maklers oder Beraters zu suchen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, auf persönliche Beratung zu setzen. Anfangs habe ich mich alleine durch die Bedingungen gekämpft, bis ich irgendwann nicht mehr weiter wusste. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo Beratung häufig sinnvoll ist.

Oft sind die vielen Tarife und Leistungen allein schwer zu überblicken. Dank des Ratschlags des Beraters habe ich nun im Blick, dass die Beiträge im Alter wichtig sind, was ich vorher nicht auf dem Schirm hatte. Ein Profi-Rat zahlt sich aus, wenn es um große oder langfristige Investitionen geht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp