Skip to main content

Ich hab‘ mich bei Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit anfangs schwer getan, aber der Vergleich hat mir Licht ins Dunkel gebracht.. Versicherung Friedberg.

Lage von Friedberg

Haftpflicht bis Hausrat – welche Versicherung ich wirklich brauche und warum


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal ist mir lebendig im Gedächtnis geblieben. Es schien so simpel – kurz Häkchen setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Nach der ersten Seite war mir klar, dass das wohl mehr Zeit beansprucht, als ich erwartet hatte. Auf einmal war ich von einer Vielzahl an verschiedenen Versicherungsarten umgeben.

Ein Thema schloss sich direkt dem anderen an: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war nötig, dass ich mir erstmal eine Übersicht verschaffe und erkenne, was mir wichtig ist. Hier habe ich gemerkt, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Durch den Vergleich konnte ich leicht herausfinden, was für mich passt, und das Portal hat die Infos verständlich erklärt.



Sicherheit für jede Lebenslage – dieses Portal zeigt mir endlich, was wirklich zählt.

  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Versicherungsschutz ganz bequem online? Was ich dabei gelernt habe
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss


Ein Guide durch die wichtigsten Versicherungen – was ich wirklich brauche


Gerade bei den Punkten, die mir noch nicht völlig klar waren, gab es ständig neue Unsicherheiten. Sobald man sich mit Versicherungen beschäftigt, stellt sich die Frage, welche davon tatsächlich relevant sind. Die Haftpflicht ist für mich ein Muss, denn niemand ist vor Missgeschicken geschützt. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie günstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Mit einem Auto kommt die Notwendigkeit der Kfz-Versicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war ein Thema, das ich anfangs für nicht so dringend hielt. Hier habe ich länger überlegt, da ich mir unsicher war, ob die zusätzliche Absicherung sinnvoll ist. Mein Rat wäre, die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann die komplizierteren Policen anzusehen.




Warum ich meine Versicherung online abgeschlossen habe – meine Argumente


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Mit einem Online-Portal lässt sich eine Versicherung problemlos abschließen, ganz ohne Beratungstermin. Bei einfachen Policen wie Haftpflicht und Hausrat habe ich den Online-Abschluss zu schätzen gelernt.

Ein paar Angaben eingegeben, Tarife angeschaut und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war wirklich praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Den Online-Weg finde ich für solche standardisierten Versicherungen total sinnvoll und angenehm. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder zu besonderen Extras habe ich die FAQs konsultiert, um nichts zu verpassen.



Mein erster Besuch beim Makler – und warum ich das gemacht habe


Nur wenn ich mich bestens auskenne, würde ich komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Hier wäre ein Profi sicher eine gute Anlaufstelle. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Makler oder Berater oft ratsam.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung oft von großem Vorteil. Ich habe die Bedingungen alleine durchgesehen, doch irgendwann verlor ich den Faden. Bei der privaten Krankenversicherung ist eine Beratung häufig sehr hilfreich.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass es schwierig ist, alles selbst zu prüfen. Der Berater hat mir den entscheidenden Ratschlag gegeben, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir so gar nicht bewusst. Langfristige oder teure Angelegenheiten klärt man am besten mit einem Profi.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp