Skip to main content

Eine Versicherung sollte keine Standardlösung sein, sondern individuell passen, und das wurde mir durch die Online-Vergleiche deutlich.. Versicherung Hilkenbrook.

Lage von Hilkenbrook

Vom Schreck zur Klarheit: Wie ich Versicherungen endlich durchblickt habe


Ich weiß noch genau, wie es war, als ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen genutzt habe. Am Anfang dachte ich, das wird ein Selbstläufer – kurz ein paar Häkchen setzen, vergleichen und los. Bereits nach der ersten Seite merkte ich, dass das hier aufwändiger wird, als ich zunächst dachte. Es tat sich auf einmal eine endlose Menge an verschiedenen Versicherungen und Tarifen auf.

Ein Thema kam zum anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mich erstmal ordnen und sortieren, was für mich wirklich von Bedeutung ist. Mir wurde bewusst, dass es nützlich ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Der Vergleich hat mir sehr geholfen, das Passende zu finden, und die Infos waren auf dem Portal gut verständlich.



Für alles gerüstet – und das in einem Portal! So hab‘ ich meine Versicherungen noch nie gesehen.

  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist


Meine Top-Liste an Versicherungen: Was sich wirklich lohnt und warum


Gerade bei den unklaren Themen tauchten immer wieder Fragen auf. Ein Punkt, der bei der Entscheidung über Versicherungen auftaucht, ist die Frage, welche wirklich notwendig sind. Die Haftpflicht ist für mich die Mindestabsicherung, falls mal was daneben geht. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie preiswert ist und vieles absichert, das mir wichtig ist.

Ein Fahrzeug zu haben bedeutet auch, dass eine Kfz-Versicherung dazugehört. Einige Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, fand ich anfangs nicht so wichtig. Ich habe hier länger nachgedacht, weil ich mir unsicher war, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Für den Anfang würde ich die Basics wie Haftpflicht und Hausrat empfehlen, bevor du dich an die komplexeren Policen wagst.




Wie mein erster Online-Abschluss einer Versicherung lief


Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber keine Pflicht. Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber keine Pflicht. Das Beste an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen abschließen kann, ohne sich lange beraten lassen zu müssen. Bei simplen Versicherungen wie der Haftpflicht ist der Online-Abschluss für mich ideal.

Einfach die Angaben machen, Tarife vergleichen und die Versicherung sofort abschließen. Das war wirklich praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Der Online-Abschluss ist für solche standardisierten Policen genau das Richtige. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme und Zusatzoptionen habe ich in die FAQs geschaut, damit mir keine wichtigen Infos entgehen.



Versicherungen alleine finden oder lieber mit Beratung? Mein Rat dazu


Den Online-Abschluss bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, alles zu verstehen. Da wäre es sicher sinnvoll, einen Experten hinzuzuziehen. In einigen Fällen ist es wirklich sinnvoll, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, wenn es um komplexe Versicherungen geht.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung oft hilfreich sein. Anfangs habe ich mich alleine durch die Bedingungen gekämpft, bis ich irgendwann nicht mehr weiter wusste. Ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung ist die private Krankenversicherung.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Dank des Beraters habe ich erkannt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – daran hätte ich ohne ihn gar nicht gedacht. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp