Skip to main content

Mir ist durch die Online-Vergleiche klar geworden, dass eine Versicherung genau auf mich zugeschnitten sein sollte.. Versicherung Kinsau.

Lage von Kinsau

Durchblick im Versicherungschaos: Diese Arten habe ich für mich entdeckt


Ich weiß noch genau, wie es war, als ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen genutzt habe. Es schien mir zuerst super einfach – Häkchen setzen, vergleichen und abgeschlossen. Es wurde mir rasch bewusst, dass das mehr Zeit braucht, als ich dachte, kaum hatte ich die erste Seite durch. Auf einmal war ich umgeben von unzähligen Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Es kam eins nach dem anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich brauchte erstmal den Überblick, um herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist. Hier wurde mir bewusst, dass es hilfreich ist, sich zu fragen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Dank des Vergleichs konnte ich herausfiltern, was zu mir passt, und das Portal hat die Basisinfos klar dargestellt.



Rundum abgesichert: von Hausrat bis Haftpflicht – hier finde ich alles, was ich brauche.

  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche


Welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind und warum


Gerade bei den Punkten, die mir nicht ganz klar waren, tauchten ständig neue Fragen auf. Sobald man sich für eine Versicherung interessiert, stellt sich die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil Missgeschicke schnell geschehen. Die Hausratversicherung ist für mich eine sinnvolle Entscheidung, da sie erschwinglich ist und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Wer Auto fährt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zuerst für weniger dringlich. Ich habe mir hier ausführlich Gedanken gemacht, um herauszufinden, ob die zusätzliche Absicherung nötig ist. Ich empfehle, sich zuerst auf die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu konzentrieren und dann die komplexeren Versicherungen zu prüfen.




Vom Vergleich zum Abschluss: Wie ich meine Versicherung online gefunden habe


Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Dank des Online-Portals kann man Versicherungen schnell abschließen, ohne lange Termine für eine Beratung einplanen zu müssen. Für unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht ist der Online-Abschluss bei mir zur ersten Wahl geworden.

Ich konnte die wesentlichen Daten eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Das war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Gerade bei diesen oft standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg super praktisch und leicht. Nur bei Unklarheiten zu Zusatzoptionen oder der Deckungssumme habe ich vorher die FAQs zurate gezogen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Mit einem Versicherungsberater durch den Vertragsdschungel


Den Online-Abschluss würde ich bei komplexen Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung nur wählen, wenn ich mich sicher fühle. Vielleicht macht es hier Sinn, einen Experten zu befragen. Besonders bei komplizierteren Versicherungen ist es oft ratsam, einen Versicherungsberater oder Makler hinzuzuziehen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es hilfreich, auf persönliche Beratung zu setzen. Erst habe ich versucht, die Bedingungen zu durchdringen, doch irgendwann habe ich nicht mehr durchgesehen. Bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung oft von Nutzen sein.

Mit den zahlreichen Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich ohne Hilfe kaum machbar. Dank des Beraters habe ich erkannt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – daran hätte ich ohne ihn gar nicht gedacht. Vor allem bei langfristigen oder teuren Fragen zahlt sich die Beratung durch einen Profi aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp