Skip to main content

Ich war mir oft unsicher, ob ich wirklich alles verstehe, aber die Vergleiche haben mir die nötige Sicherheit gegeben.. Versicherung Meilen.

Lage von Meilen

Durchblick im Versicherungsdschungel – was wirklich zu mir passt


Ich denke oft an mein erstes Mal auf einem Versicherungsportal zurück – das war wirklich spannend. Ich war mir sicher, das ist schnell gemacht – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und durch. Ich war kaum auf der ersten Seite, da merkte ich, dass das wohl doch länger dauert als angenommen. Unvermittelt tauchte ich in eine Flut von Versicherungsarten und Angeboten ein.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen schienen kein Ende zu nehmen. Ich brauchte erstmal den Überblick, um herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Mit dem Vergleich konnte ich leicht erkennen, was für mich passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich bereitgestellt.



Hier bin ich endlich mit meinen Versicherungen angekommen, und das zu fairen Konditionen.

  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
  • Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Meine persönliche Liste
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe


Welche Versicherungen für mich nicht fehlen dürfen und warum


Gerade bei den Dingen, die mir nicht ganz klar waren, hatte ich ständig offene Fragen. Sobald man sich für eine Versicherung entscheidet, stellt sich die Frage, welche wirklich erforderlich sind. Für mich gehört die Haftpflicht zur Grundausstattung, weil Missgeschicke nicht vorhersehbar sind. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, da sie preiswert ist und viele wertvolle Gegenstände schützt.

Wer Auto fährt, kommt um eine Kfz-Versicherung nicht herum. Einige Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, empfand ich anfangs als weniger dringlich. Bei diesem Thema habe ich intensiv überlegt, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Mein Tipp: Zuerst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat machen, bevor du die komplizierteren Versicherungen angehst.




Wie ich mich online zur Versicherung durchgeklickt habe – meine Tipps und Tricks


Einige Policen sind nice-to-have, aber nicht unbedingt notwendig. Einige Policen sind nice-to-have, aber nicht unbedingt notwendig. Ein Online-Portal ermöglicht es, Versicherungen zu buchen, ohne dass Beratungstermine nötig sind. Haftpflicht und Hausrat schließe ich nur noch online ab – das hat sich für mich bewährt.

Die wichtigsten Angaben eingegeben, Tarife verglichen und dann direkt die Versicherung abgeschlossen. Es war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl hatte, gleich einen Punkt abhaken zu können. Für standardisierte Versicherungen finde ich den Online-Weg bequem und sinnvoll. Die FAQs habe ich bei speziellen Fragen zu Zusatzleistungen oder Deckungssummen gelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Die wichtigsten Versicherungen – und warum mir dabei ein Berater half


Nur wenn ich mich wirklich gut auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. Da könnte der Rat eines Profis helfen. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler meist ratsam.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann man von einer persönlichen Beratung stark profitieren. Ich wollte die Bedingungen selbst durchgehen, aber irgendwann wurde ich total verwirrt. Eine Beratung ist gerade bei der privaten Krankenversicherung oft wertvoll.

Oft gibt es so viele Tarif- und Leistungsoptionen, dass man kaum alles allein überprüfen kann. Dank des Ratschlags des Beraters habe ich jetzt im Blick, dass die Beiträge im Alter nicht zu unterschätzen sind, was ich vorher nicht wusste. Besonders bei Dingen, die langfristig oder teuer sind, ist es sinnvoll, einen Experten um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp