Skip to main content

Ganz ehrlich, ich habe manchmal gezweifelt, ob ich alles richtig verstehe, aber die Vergleiche haben mir extrem geholfen.. Versicherung Mutterschied.

Lage von Mutterschied

Was sich lohnt und was nicht: Meine persönlichen Top-Versicherungen


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal ist mir lebendig im Gedächtnis geblieben. Am Anfang dachte ich, das wird super easy – Häkchen setzen, kurz vergleichen und fertig. Kaum hatte ich die erste Seite geöffnet, merkte ich, dass das doch zeitintensiver ist, als ich gedacht hatte. Ich war plötzlich von einer Vielzahl an Versicherungsarten und Angeboten umringt.

Ein nicht enden wollender Strom an Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir Klarheit verschaffen und ordnen, was wirklich relevant ist. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs konnte ich herausfiltern, was zu mir passt, und das Portal hat die Basisinfos klar dargestellt.



Für alles einen Plan B haben? Hier finde ich meine perfekte Versicherungslösung.

  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Warum der Online-Vergleich mir Zeit und Nerven spart
  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe


Was ich an Versicherungen wirklich brauche und was nicht


Vor allem bei den unklaren Punkten hatte ich immer wieder Fragen. Bei der Entscheidung für die passende Versicherung fragt man sich oft, welche Versicherungen wirklich relevant sind. Für mich gehört die Haftpflicht zur Grundausstattung, weil man nie weiß, wann ein Missgeschick passiert. Die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, weil sie kostengünstig ist und wichtige Gegenstände absichert, die mir viel bedeuten.

Ein Auto verlangt selbstverständlich nach einer Kfz-Versicherung. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung schätzte ich anfangs als weniger wichtig ein. An diesem Punkt habe ich länger nachgedacht, um herauszufinden, ob diese Absicherung für mich sinnvoll ist. Am besten sichert man sich zuerst mit Haftpflicht und Hausrat ab und widmet sich danach den tiefergehenden Policen.




Kann man das alles online machen? Meine erste Erfahrung mit dem Online-Abschluss einer Versicherung


Manche Versicherungen sind sinnvoll, aber keine absolute Pflicht. Manche Versicherungen sind sinnvoll, aber keine absolute Pflicht. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne auf Beratungstermine angewiesen zu sein. Bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht oder Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich voll ausgezahlt.

Die relevanten Infos eingeben, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen – total einfach. Es war total hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Abschluss total sinnvoll und entspannt. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder bei Zusatzoptionen habe ich sicherheitshalber in den FAQs nachgesehen.



Berater oder alleine suchen? Warum ich mich für den Profi entschieden habe


Nur wenn ich mich genau auskenne, würde ich bei komplexeren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung online abschließen. Ein Profi könnte hier wertvolle Hinweise geben. Für komplexere Versicherungen lohnt es sich wirklich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu besprechen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung viele Vorteile bringen. Ich habe die Bedingungen alleine gelesen und irgendwann einfach den Durchblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft viel bringt.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Dank des Beraters habe ich jetzt im Blick, dass die Beiträge im Alter relevant sind, was ich sonst gar nicht gewusst hätte. Besonders bei großen oder langfristigen Ausgaben sollte man auf den Rat eines Profis setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp