Skip to main content

Zuerst war ich optimistisch, aber dann kam die Frage: Wo fange ich überhaupt an?. Versicherung Neu Gülze.

Lage von Neu Gülze

Versicherung, aber richtig: Wie ich mich in der Vielfalt zurechtfinde


Ich kann mich noch genau an meinen ersten Besuch auf einem Versicherungsportal im Internet erinnern. Anfangs ging ich davon aus, das läuft fix – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass das Ganze doch etwas mehr Zeit erfordert, als ich dachte. Plötzlich wurde ich mit einer breiten Palette an Versicherungen und Tarifen konfrontiert.

Eins nach dem anderen kam auf mich zu: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal die Zeit nehmen, um zu sortieren, was für mich eigentlich wichtig war. Ich habe festgestellt, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich Schutz? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs fiel es mir leichter, das Richtige zu finden, und die Infos wurden im Portal einfach und klar präsentiert.



Hier gibt’s den perfekten Schutz, egal ob für mein Zuhause, mein Auto oder einfach nur für mich.

  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Meine persönliche Liste
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe


Welche Versicherungen ich für mich als sinnvoll ansehe


Es waren die unklaren Themen, bei denen immer wieder neue Fragen aufkamen. Die Frage, welche Versicherungen wirklich wichtig sind, steht bei der Versicherungswahl oft im Raum. Für mich ist die Haftpflicht sozusagen Pflichtprogramm, denn wer weiß, wann mal etwas passiert? Für mich hat sich die Hausratversicherung gelohnt, da sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Dinge schützt.

Ein Auto verlangt nach einer Kfz-Versicherung, ganz klar. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, empfand ich zu Beginn als weniger eilig. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, weil ich abwägen wollte, ob ich wirklich eine zusätzliche Absicherung benötige. Mein Tipp: Sichere zuerst die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat ab, bevor du die komplizierteren Policen angehst.




Versicherung online abschließen? Meine Erfahrungen und Tipps für Einsteiger


Manche Policen sind nützlich, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Manche Policen sind nützlich, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Ein Online-Portal macht den Abschluss von Versicherungen einfach, ganz ohne Beratungsgespräche. Der Online-Abschluss funktioniert bei Haftpflicht und Hausrat für mich am besten.

Die Details eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen – super schnell. Das war super, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas abgeschlossen zu haben. Bei standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die praktischste und unkomplizierteste Wahl. Nur bei speziellen Fragen zur Deckungssumme oder besonderen Optionen habe ich vorher die FAQs durchstöbert, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Wann lohnt sich der Gang zum Versicherungsberater? Meine Erfahrungen


Bei komplizierteren Policen wie der Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich gut auskenne. In dem Fall wäre ein Experte sicher hilfreich. Gerade bei anspruchsvollen Versicherungen ist es oft ratsam, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung sehr hilfreich sein. Erst habe ich mich durch die Bedingungen gewälzt, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr weiter. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist eine Beratung oft sehr nützlich.

Mit der großen Auswahl an Tarifen und Leistungen ist es alleine kaum überschaubar. Durch den Ratschlag des Beraters habe ich erkannt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich selbst übersehen. Langfristige oder kostspielige Fragen sind oft leichter mit dem Rat eines Profis zu klären.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp