Skip to main content

Ich fand es richtig praktisch, alle Versicherungen online vergleichen zu können – das hat mir so viel Kopfzerbrechen erspart.. Versicherung Niederfrohna.

Lage von Niederfrohna

Meine besten Tipps zur Wahl der passenden Versicherungen


Der Moment, als ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war, ist mir bis heute im Gedächtnis. Es klang einfach – kurz ein paar Optionen anklicken, vergleichen und alles ist abgeschlossen. Nach den ersten Klicks wurde mir deutlich, dass das Ganze mehr Zeit braucht, als ich anfangs dachte. Ich war plötzlich konfrontiert mit einer Unmenge an Versicherungsarten und Optionen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen hörten nicht auf. Es war nötig, dass ich mir erstmal eine Übersicht verschaffe und erkenne, was mir wichtig ist. Ich habe hier gemerkt, dass es sinnvoll ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was ist wirklich wichtig? Wo will ich mich absichern? Und wie viel will ich investieren? Der Vergleich war wirklich nützlich, um zu sehen, was für mich in Frage kommt, und das Portal hat die Basisinfos verständlich geliefert.



Ich hab‘ echt ewig gesucht, bis ich hier endlich alles verstanden habe: alle Versicherungen auf einen Klick.

  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat


Meine Gedanken zu den wichtigsten Versicherungen im Alltag


Es waren besonders die Bereiche, die ich nicht vollständig durchschaut hatte, bei denen immer wieder Fragen aufkamen. Wer sich für Versicherungen interessiert, fragt sich oft, welche davon wirklich wichtig sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich die Grundausstattung, da Fehler passieren. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie günstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung unentbehrlich. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich am Anfang als weniger dringend an. Hier habe ich gründlich überlegt, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich rate dazu, die Grundabsicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzudecken, bevor man an schwierigere Policen herangeht.




Vom Vergleich zum Vertrag – wie ich meine Versicherung online abgeschlossen habe


Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne sich um Beratungstermine kümmern zu müssen. Bei Versicherungen wie Haftpflicht ist der Online-Abschluss für mich optimal.

Infos eingetippt, Tarife angesehen und die Versicherung gleich abgeschlossen – schnell und einfach. Es war echt praktisch, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas geschafft zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg ideal und einfach zu nutzen. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Zusatzoptionen habe ich die FAQs durchgesehen, um nichts Wichtiges zu übersehen.



Wann ein Versicherungsberater sinnvoll ist und wann ich darauf verzichte


Den Online-Abschluss würde ich bei komplexen Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung nur wählen, wenn ich mich sicher fühle. Da wäre es ratsam, einen Fachmann um Rat zu bitten. Für schwierigere Versicherungen ist es oft sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

Besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung sehr hilfreich sein. Am Anfang wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, doch irgendwann war ich überfordert. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo Beratung häufig sinnvoll ist.

Es gibt so viele Tarifoptionen und Leistungen, dass ein Vergleich ohne Hilfe schwierig ist. Durch den Berater wurde mir klar, dass ich auf die Beiträge im Alter achten sollte, woran ich zuvor nicht gedacht hatte. Wenn es um teure oder langfristige Entscheidungen geht, ist es oft klug, einen Profi zu fragen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp