Skip to main content

Es hat mir wirklich geholfen, die Vergleiche zu machen, weil ich oft unsicher war, ob ich alles richtig verstehe.. Versicherung Niederwinkling.

Lage von Niederwinkling

Welche Versicherungen ich mir angesehen habe – und wieso nicht alle für mich sind


Ich denke noch oft an mein erstes Mal auf einem Online-Versicherungsportal zurück. Ich ging davon aus, dass es ein Selbstläufer ist – ein paar Klicks, ein Vergleich und erledigt. Kaum auf der ersten Seite angekommen, fiel mir auf, dass das Ganze wohl mehr Geduld braucht, als ich dachte. Ich fand mich unvermittelt in einer großen Auswahl an Versicherungen und verschiedenen Tarifen wieder.

Ein unendlicher Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Es war notwendig, dass ich sortiere und herausfinde, was mir wirklich wichtig ist. Ich erkannte, dass es sinnvoll ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich schützen? Wie viel darf es kosten? Durch den Vergleich konnte ich gut herausfiltern, was zu mir passt, und das Portal hat mir die grundlegenden Infos einfach präsentiert.



Meine Hausrat- und Haftpflicht habe ich hier gecheckt – nie war’s einfacher, das Beste rauszuholen.

  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche


Warum ich mich auf die wichtigsten Versicherungen beschränkt habe


Bei den Punkten, die ich nicht vollständig verstand, blieben ständig Fragen offen. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl häufig zur Sprache kommt, ist die Frage, welche Absicherungen nötig sind. Für mich ist die Haftpflicht essenziell, weil Missgeschicke sich nicht immer vermeiden lassen. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, weil sie kostengünstig ist und wichtige Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.

Wer ein Auto fährt, für den ist eine Kfz-Versicherung natürlich Pflicht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählte zu den Themen, die ich zuerst nicht so dringend fand. Ich habe mir an dieser Stelle gründliche Gedanken gemacht, um zu entscheiden, ob ich die Absicherung brauche. Ich würde raten, erstmal die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann weiterzusehen.




Vom Vergleich zum Abschluss: Wie ich meine Versicherung online gefunden habe


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Ein Online-Portal macht den Abschluss von Versicherungen einfach, ganz ohne Beratungsgespräche. Haftpflicht und Hausrat schließe ich nur noch online ab, da es sich für mich bewährt hat.

Die Infos eingeben, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen – unkompliziert und schnell. Das war total hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Bei diesen Versicherungen, die oft standardisiert sind, ist der Online-Abschluss total sinnvoll und unkompliziert. Die FAQs habe ich mir bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu speziellen Zusatzleistungen durchgelesen, um nichts zu verpassen.



Meine Erfahrungen mit einem Versicherungsberater – hilfreich oder überflüssig?


Den Online-Abschluss für komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich mich wirklich auskenne. Ein Profi könnte hier wirklich eine Hilfe sein. In einigen Fällen ist es wirklich sinnvoll, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, wenn es um komplexe Versicherungen geht.

Eine Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich empfehlenswert. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst verstehen, doch irgendwann war ich nur noch verwirrt. Für die private Krankenversicherung ist Beratung oft eine gute Unterstützung.

Die vielen Tarife und Leistungen machen es schwer, alles auf eigene Faust zu durchschauen. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war entscheidend für mich, da mir das nicht bewusst war. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp