Die Möglichkeit, alles online zu vergleichen, hat mir so viel Mühe und Suchzeit gespart.. Versicherung Radis.
Lage von Radis
Versicherungen ohne Fach-Chaos – so fand ich die richtige Art für mich
Der Moment, als ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal war, ist mir noch lebhaft in Erinnerung. Es schien mir zuerst super einfach – Häkchen setzen, vergleichen und abgeschlossen. Nach den ersten Klicks war mir klar, dass ich hier wohl doch mehr Zeit brauche, als gedacht. Unvermittelt fand ich mich in einem Dschungel von Versicherungsarten und Angeboten gefangen.
Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen hörten nicht auf. Erstmal musste ich mir die Zeit nehmen, um herauszufinden, was für mich eigentlich wichtig ist. Hier habe ich bemerkt, dass es hilfreich ist, sich Gedanken zu machen wie: Was brauche ich? Wo will ich mich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Durch den Vergleich fiel es mir leicht, die richtigen Optionen zu finden, und das Portal hat die Infos übersichtlich präsentiert.
Egal, ob Hausrat oder Rechtsschutz – hier finde ich alles in einem Rutsch und spare mir die Kopfschmerzen.
- Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
- Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
- Versicherungssuche im Netz – welche Details ich nicht übersehen habe
- Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
- Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen
- Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
- Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
Meine Auswahl an unverzichtbaren Versicherungen und wie ich dazu kam
Es waren besonders die Bereiche, die ich nicht vollständig durchschaut hatte, bei denen immer wieder Fragen aufkamen. Ein Thema, das bei der Versicherungsauswahl aufkommt, ist, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind. Für mich ist die Haftpflicht Pflicht, da man nicht vorhersagen kann, wann ein Missgeschick passiert. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, weil sie preiswert ist und meine wertvollen Dinge schützt.
Ein Auto macht eine Kfz-Versicherung schlichtweg notwendig. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zunächst für weniger wichtig. Ich habe hier intensiv darüber nachgedacht, ob ich wirklich eine zusätzliche Absicherung brauche. Mein Tipp: Zuerst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat machen, bevor du die komplizierteren Versicherungen angehst.
Weitere Angebote für Radis
Versicherung in anderen Regionen
So sicher war der Online-Abschluss meiner ersten Versicherung wirklich
Es gibt viele Versicherungen, die hilfreich sind, aber keine Pflicht. Es gibt viele Versicherungen, die hilfreich sind, aber keine Pflicht. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen abschließen kann, ohne vorher Termine zu benötigen. Bei einfacheren Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat greife ich gern auf den Online-Abschluss zurück – das hat sich bewährt.
Infos eingeben, Tarife ansehen und die Versicherung sofort abschließen – alles ganz einfach. Es war super nützlich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas abgehakt zu haben. Für solche standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg sehr passend und praktisch. Die FAQs habe ich bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen durchgesehen, damit ich nichts Wichtiges übersehe.
Meine Erfahrungen mit einem Versicherungsmakler und was ich daraus gelernt habe
Nur wenn ich mich bestens auskenne, würde ich komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Vielleicht ist hier die Meinung eines Profis gefragt. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft eine gute Idee, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.
Vor allem bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung enorm hilfreich sein. Zuerst habe ich die Bedingungen allein durchgelesen, aber irgendwann habe ich den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel, wo eine Beratung hilfreich sein kann.
Da ist die Auswahl an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine kaum durchblickt. Der Berater hat mir den wertvollen Hinweis gegeben, die Beiträge im Alter im Auge zu behalten – daran hätte ich selbst nicht gedacht. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



