Skip to main content

Erst dachte ich nur an Haftpflicht, doch mit der Zeit kam das Thema Hausrat dazu – und plötzlich fragte ich mich, ob ich nicht beides brauche.. Versicherung Rügen.

Lage von Rügen

Was ich brauche und was nicht – meine persönlichen Versicherungsarten


Mein erster Moment auf einem Versicherungsportal ist mir immer noch klar vor Augen. Ich ging davon aus, dass es ein Selbstläufer ist – ein paar Klicks, ein Vergleich und erledigt. Ich musste schon nach der ersten Seite feststellen, dass das Ganze doch mehr Zeit kostet, als ich gedacht hatte. Ich fand mich plötzlich in einem Labyrinth aus verschiedenen Versicherungen und Tarifen wieder.

Es kam immer mehr dazu: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war notwendig, dass ich mir die Übersicht verschaffe und herausfinde, was für mich wichtig ist. Mir wurde hier bewusst, wie hilfreich es ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel will ich dafür ausgeben? Der Vergleich hat mir geholfen, die passenden Optionen zu finden, und die Infos waren auf dem Portal übersichtlich erklärt.



Nicht jede Versicherung passt, aber hier finde ich die, die wirklich zu mir passt.

  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online
  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat


Was mir wichtig ist: Die essenziellen Versicherungen im Überblick


Gerade bei den Punkten, die mir noch nicht völlig klar waren, gab es ständig neue Unsicherheiten. Wer sich für eine Versicherung entscheiden will, fragt sich rasch, welche Policen wirklich wichtig sind. Die Haftpflicht ist für mich das Minimum – Unfälle und Missgeschicke passieren doch immer mal. Die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, weil sie kostengünstig ist und wichtige Gegenstände absichert, die mir viel bedeuten.

Mit einem Auto kommt auch die Verantwortung für die Kfz-Versicherung. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger dringend, so wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe hier länger nachgedacht, weil ich mir unsicher war, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Zunächst mit einer Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat starten, bevor man sich in die komplexen Policen vertieft.




Online abgeschlossen – warum das für mich bei der Versicherung funktioniert hat


Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Mit einem Online-Portal lässt sich eine Versicherung abschließen, ohne dass man sich für Beratungstermine Zeit nehmen muss. Der Online-Abschluss funktioniert bei Haftpflicht und Hausrat für mich am besten.

Ich konnte unkompliziert die wichtigsten Infos eingeben, Tarife checken und direkt die Versicherung abschließen. Es war super hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Der Online-Abschluss ist für diese standardisierten Versicherungen total sinnvoll und komfortabel. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder bei speziellen Zusatzoptionen habe ich in den FAQs nachgeschaut, um nichts Wichtiges zu verpassen.



Der erste Termin beim Versicherungsberater – was mich dabei überrascht hat


Nur wenn ich die Details gut verstehe, würde ich den Online-Abschluss bei komplexeren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung wählen. Ein Experte kann hier sicher nützliche Ratschläge geben. Gerade bei komplexen Versicherungen lohnt es sich wirklich, die Beratung eines Maklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.

Eine Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich wertvoll. Anfangs habe ich die Bedingungen selbst durchforstet, aber irgendwann war ich nur noch verwirrt. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, wo eine Beratung wirklich sinnvoll sein kann.

Mit den zahlreichen Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich ohne Hilfe kaum machbar. Dank des Beraters habe ich erfahren, wie wichtig es ist, die Beiträge im Alter im Blick zu behalten, was ich nicht wusste. Die Beratung eines Profis lohnt sich bei großen oder langfristigen Investitionen oft sehr.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp