Skip to main content

Mir ist klar geworden, dass die Konzentration auf das Wesentliche bei Versicherungen viel Stress spart.. Versicherung Schuld.

Lage von Schuld

Versicherungen ohne Fach-Chinesisch – meine Tipps für den klaren Überblick


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal ist mir immer noch lebhaft in Erinnerung. Es klang nach einer Kleinigkeit – kurz ein paar Klicks, ein Vergleich und schon ist alles fertig. Ich erkannte schnell nach der ersten Seite, dass das Ganze doch aufwändiger ist, als es anfangs schien. Ich fand mich auf einmal in einer Flut von verschiedenen Versicherungen und Tarifen wieder.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – da war ein Thema nach dem anderen im Raum. Es war nötig, dass ich mir erstmal Klarheit verschaffe, was wirklich relevant für mich ist. Hier fiel mir auf, dass es nützlich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Wovor möchte ich Schutz? Und wie viel will ich dafür investieren? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und das Portal hat mir die Basisinfos verständlich dargestellt.



Von Haftpflicht bis Reiseschutz – endlich hab‘ ich alles an einem Ort und den Überblick.

  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat


Warum ich mich auf die wichtigsten Versicherungen beschränkt habe


Gerade bei den Bereichen, die ich noch nicht durchschaut hatte, kamen immer wieder Fragen auf. Bei der Wahl der passenden Versicherung fragt man sich oft, welche Versicherungen notwendig sind. Die Haftpflicht ist für mich das Minimum – Unfälle und Missgeschicke passieren doch immer mal. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, weil sie erschwinglich ist und wichtige Sachen schützt.

Wer ein Fahrzeug hat, braucht auch die Kfz-Versicherung. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich zuerst als weniger dringlich an. An diesem Punkt habe ich mir mehr Gedanken gemacht, um zu prüfen, ob ich diese Absicherung benötige. Am besten sichert man sich zuerst mit Haftpflicht und Hausrat ab und widmet sich danach den tiefergehenden Policen.




So lief der Online-Abschluss meiner Versicherung – Einblicke und Tipps


Manche Policen sind hilfreich, aber nicht unbedingt unerlässlich. Manche Policen sind hilfreich, aber nicht unbedingt unerlässlich. Ein Online-Portal ermöglicht es, viele Versicherungen unkompliziert abzuschließen, ganz ohne Beratungstermine. Für Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich super bewährt.

Die relevanten Infos eingeben, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen – total einfach. Das war wirklich angenehm, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas geschafft zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen die einfachste und sinnvollste Wahl. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder bei Zusatzoptionen habe ich sicherheitshalber in den FAQs nachgesehen.



Versicherung mit Beratung? Warum ich manchmal lieber einen Profi an meiner Seite habe


Nur wenn ich mich sehr gut auskenne, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Vielleicht sollte man in diesem Fall jemanden mit Fachwissen fragen. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft ratsam, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers zu suchen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, in dem persönliche Beratung wertvoll sein kann. Am Anfang wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, doch irgendwann war ich überfordert. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung häufig sehr nützlich.

Da gibt es oft eine große Auswahl an Tarifen und Leistungen, die man schwer allein vergleichen kann. Der Hinweis des Beraters, die Beiträge im Alter im Auge zu behalten, war für mich entscheidend, weil ich das gar nicht bedacht hatte. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp