Skip to main content

Mir lag viel daran, die Bedingungen zu durchschauen, doch der Fachjargon hat mich oft durcheinandergebracht.. Versicherung Usch.

Lage von Usch

Welche Versicherungen ich wirklich brauche – und welche eher „nice to have“ sind


Der Moment, als ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war, ist mir noch gut im Gedächtnis. Ich dachte, das ist eine Kleinigkeit – ein paar Klicks setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Bereits nach der ersten Seite merkte ich, dass das doch etwas länger dauern würde, als ich anfangs dachte. Auf einmal war ich von einem Meer an Versicherungsarten und Angeboten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – gefühlt tauchte ein Thema nach dem anderen auf. Ich musste mir die Übersicht verschaffen und klären, was mir wichtig ist. Mir wurde klar, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Der Vergleich hat mir geholfen, die passende Auswahl zu finden, und das Portal hat die Infos einfach und verständlich aufbereitet.



Hier bin ich endlich mit meinen Versicherungen angekommen, und das zu fairen Konditionen.

  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe


Was ich brauche und was nicht – meine wichtigsten Versicherungen


Gerade bei den unklaren Punkten stellten sich bei mir immer wieder neue Fragen. Ein Thema, das bei der Wahl der passenden Versicherung oft aufkommt, ist die Frage, welche Policen notwendig sind. Eine Haftpflichtversicherung sehe ich als Grundausstattung an, denn Missgeschicke passieren. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie wenig kostet und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Sobald man ein Auto besitzt, wird die Kfz-Versicherung notwendig. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zunächst für weniger wichtig. Ich habe hier intensiver darüber nachgedacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich benötige. Ich würde empfehlen, erst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplexeren Produkte zu prüfen.




Online abgeschlossene Versicherung – wie gut hat das funktioniert?


Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht absolut unverzichtbar. Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht absolut unverzichtbar. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt buchen, ganz ohne lange Beratungsgespräche. Für mich ist der Online-Abschluss bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht die beste Wahl.

Ich konnte die Details eingeben, Tarife prüfen und die Versicherung gleich abschließen. Das war echt nützlich, weil ich das Gefühl hatte, sofort etwas erreicht zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Abschluss absolut sinnvoll und problemlos. Vor allem bei der Deckungssumme oder bei besonderen Zusatzoptionen habe ich zur Sicherheit in den FAQs nachgelesen.



Makler oder Berater – wer hilft mir wirklich bei der richtigen Versicherung?


Bei komplexeren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. Da wäre es sicher sinnvoll, einen Experten hinzuzuziehen. Für kompliziertere Versicherungen ist es oft hilfreich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu beraten.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung oft von großem Vorteil. Anfangs habe ich mich alleine durch die Bedingungen gewühlt, bis ich irgendwann nicht mehr weiterwusste. Ein Bereich, in dem eine Beratung häufig vorteilhaft ist, ist die private Krankenversicherung.

Es gibt häufig so viele Tarife und Leistungen, dass man sich alleine schwer zurechtfindet. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – das hatte ich vorher nicht bedacht. Vor allem bei langfristigen oder teuren Fragen zahlt sich die Beratung durch einen Profi aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp