Skip to main content

Ich hatte das erste Mal das Gefühl, alles Wichtige sofort im Blick zu haben und nicht ewig suchen zu müssen.. Versicherung Vogtsburg im Kaiserstuhl.

Lage von Vogtsburg im Kaiserstuhl

Versicherungen ohne Fach-Chinesisch – meine Tipps für den klaren Überblick


Der erste Moment auf einem Versicherungsportal ist mir immer noch gut in Erinnerung. Am Anfang war ich sicher, das geht fix – einfach ein paar Häkchen, ein Vergleich und fertig. Schnell wurde mir klar, dass das Ganze mehr Zeit in Anspruch nimmt, als ich zuerst dachte, kaum war ich auf der ersten Seite. Auf einmal befand ich mich in einer Unmenge an Versicherungen und unterschiedlichen Tarifen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es ging immer weiter. Ich musste mir einen Überblick schaffen und ordnen, was für mich von Bedeutung ist. Ich merkte, dass es nützlich ist, sich Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel will ich dafür zahlen? Durch den Vergleich fiel es mir leicht, die richtigen Optionen zu finden, und das Portal hat die Infos übersichtlich präsentiert.



Zukunft absichern, ohne Zeit zu verlieren – für meine Bedürfnisse gibt’s hier alles auf einen Klick.

  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe
  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe


Haftpflicht, Hausrat und Co. – Was für mich essenziell ist und warum


Bei den Themen, die ich nicht durchschaut hatte, kamen immer wieder neue Fragen hinzu. Ein Punkt, der bei der Wahl der passenden Versicherung aufkommt, ist die Frage, welche Policen wirklich gebraucht werden. Eine Haftpflichtversicherung sehe ich als Grundausstattung an, denn Missgeschicke passieren. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie günstig ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Ein Auto macht eine Kfz-Versicherung schlichtweg notwendig. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zuerst für weniger dringlich. In diesem Fall habe ich mir lange Gedanken gemacht, um abzuwägen, ob die Absicherung sinnvoll ist. Am besten sichert man sich zuerst mit Haftpflicht und Hausrat ab und widmet sich danach den tiefergehenden Policen.




Meine Tipps zum Thema „Versicherung online abschließen“


Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Ein Online-Portal ermöglicht es, viele Versicherungen unkompliziert abzuschließen, ganz ohne Beratungstermine. Bei Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich absolut bewährt.

Ich konnte die Details eingeben, Tarife prüfen und die Versicherung gleich abschließen. Das war super praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas erledigt zu haben. Ich finde den Online-Weg für solche standardisierten Versicherungen absolut sinnvoll und bequem. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei besonderen Optionen habe ich in den FAQs gestöbert, um alles Wichtige mitzunehmen.



Der Makler als Berater – warum ich manchmal Hilfe brauche


Online abschließen würde ich komplexere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung nur, wenn ich mich gut informiert fühle. Da könnte ein Profi wohl die richtige Unterstützung bieten. Bei komplizierteren Versicherungen ist es oft hilfreich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu beraten.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung eine gute Idee. Ich habe die Bedingungen alleine durchgelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Ein Bereich, bei dem eine Beratung hilfreich ist, ist die private Krankenversicherung.

Mit der großen Auswahl an Tarifen und Leistungen ist es alleine kaum überschaubar. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Bei teuren oder langfristigen Themen lohnt es sich, auf die Meinung eines Profis zu hören.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp