Skip to main content

Ich wollte nur eine Haftpflicht, aber beim Vergleichen kam Hausrat immer mehr dazu – und ich dachte, warum nicht?. Versicherung Zürich Altstadt.

Lage von Zürich Altstadt

Was mir geholfen hat, meine Versicherungen zu sortieren


Ich erinnere mich lebhaft an meinen ersten Besuch auf einem Versicherungsportal. Ich dachte, das schaffe ich im Handumdrehen – einfach ein paar Häkchen, ein Vergleich und durch. Bereits nach der ersten Seite erkannte ich, dass das Ganze doch mehr Zeit braucht, als ich erwartet hatte. Ich fand mich auf einmal in einer überwältigenden Auswahl an Versicherungsangeboten und -arten wieder.

Es kam eins nach dem anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich musste mir einen Moment nehmen, um zu sehen, was mir wirklich wichtig ist. Ich habe festgestellt, wie hilfreich es ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was möchte ich schützen? Und welches Budget habe ich? Der Vergleich hat mir dabei geholfen, die richtigen Optionen zu finden, und das Portal hat die Basisinformationen verständlich dargestellt.



Sicherheit für jede Lebenslage – dieses Portal zeigt mir endlich, was wirklich zählt.

  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe


Was wirklich wichtig ist – die Versicherungen, die ich gewählt habe


Bei den unklaren Bereichen kamen immer wieder neue Fragezeichen hinzu. Die Frage, welche Versicherungen wirklich wichtig sind, steht bei der Versicherungswahl oft im Raum. Die Haftpflicht ist für mich eine Basisabsicherung, denn niemand ist perfekt. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, da sie bezahlbar ist und viele meiner wertvollen Sachen sichert.

Wer Auto fährt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Es gibt auch Dinge, die ich zunächst als weniger dringend empfand, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir intensiv Gedanken gemacht, um abzuwägen, ob ich diese Absicherung tatsächlich benötige. Es ist klug, zunächst die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich an die tieferen Policen wagt.




Versicherung abschließen – bequem online oder doch lieber persönlich?


Einige Versicherungen sind sinnvoll, aber kein Muss. Einige Versicherungen sind sinnvoll, aber kein Muss. Ein Online-Portal ermöglicht es, viele Versicherungen unkompliziert abzuschließen, ganz ohne Beratungstermine. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei einfachen Versicherungen wie Haftpflicht bestens bewährt.

Ein paar Angaben eingegeben, Tarife angeschaut und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war sehr praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Ich finde den Online-Weg für standardisierte Versicherungen die einfachste Wahl. Vor allem bei der Deckungssumme und bei bestimmten Zusatzleistungen habe ich in den FAQs gestöbert, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Was ich über die Arbeit mit einem Versicherungsberater gelernt habe


Bei anspruchsvolleren Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. Vielleicht ist es klug, einen Experten zurate zu ziehen. Für anspruchsvollere Versicherungen ist die Beratung durch einen Makler oder Versicherungsberater oft sinnvoll.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung eine wertvolle Unterstützung. Erst habe ich versucht, die Bedingungen zu durchdringen, doch irgendwann habe ich nicht mehr durchgesehen. Ein Bereich, in dem eine Beratung häufig vorteilhaft ist, ist die private Krankenversicherung.

Oft gibt es so viele Tarif- und Leistungspakete, dass man alleine kaum durchblickt. Durch den Berater wurde mir bewusst, dass ich die Beiträge im Alter beachten sollte, was ich ohne ihn nicht bedacht hätte. Langfristige oder kostenintensive Angelegenheiten profitieren meist von einem Profi-Rat.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp