Skip to main content

Mein Plan war zuerst nur die Haftpflicht, aber mit der Zeit fiel auch Hausrat ins Auge – und ich überlegte, ob das nicht sinnvoll wäre.. Versicherung Niederweis.

Lage von Niederweis

Meine besten Tipps zur Wahl der passenden Versicherungen


Der erste Moment auf einem Versicherungsportal ist mir immer noch gut in Erinnerung. Am Anfang war ich sicher, das ist leicht – einfach ein paar Klicks, vergleichen und abschließen. Bereits nach der ersten Seite erkannte ich, dass das Ganze doch mehr Zeit braucht, als ich erwartet hatte. Unvermittelt stand ich vor einer gewaltigen Auswahl an Versicherungen und verschiedenen Tarifen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen gingen immer weiter. Es war wichtig, mir einen Überblick zu schaffen und zu entscheiden, was für mich relevant ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, zuerst einige Fragen zu klären: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir sehr geholfen, passende Optionen zu finden, und die Infos wurden im Portal klar und verständlich aufbereitet.



Für alles gerüstet – und das in einem Portal! So hab‘ ich meine Versicherungen noch nie gesehen.

  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Warum der Online-Vergleich mir Zeit und Nerven spart
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe


Was ich bei den wichtigsten Versicherungen wirklich brauche


Gerade bei den Themen, die ich noch nicht richtig durchblickte, waren immer wieder neue Fragen da. Bei der Entscheidung über eine Versicherung kommt schnell die Frage auf, welche Policen essenziell sind. Für mich gehört die Haftpflicht zur Basisabsicherung, weil Missgeschicke schnell passieren können. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, weil sie kostengünstig ist und wichtige Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung Pflicht. Einige Themen hielt ich anfangs für nicht so dringlich, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. An diesem Punkt habe ich länger abgewogen, ob diese zusätzliche Absicherung nötig ist. Mein Tipp: Fang erstmal mit Haftpflicht und Hausrat an, bevor du dich mit komplexeren Versicherungen befasst.




Warum ich mich entschieden habe, meine Versicherung online abzuschließen


Einige Policen sind schön, aber nicht zwingend nötig. Einige Policen sind schön, aber nicht zwingend nötig. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne einen Beratungstermin zu brauchen. Der Online-Abschluss ist für mich die beste Lösung bei einfachen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat.

Einfach Daten eingeben, die Tarife checken und die Versicherung gleich abschließen. Es war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erreicht zu haben. Ich finde den Online-Weg besonders bei standardisierten Versicherungen total praktisch und entspannt. Nur wenn es um die Deckungssumme oder besondere Optionen ging, habe ich in den FAQs nachgeschaut, um nichts zu übersehen.



Versicherungsmakler oder lieber Online-Abschluss? Meine Erfahrungen


Nur wenn ich die Details wirklich verstehe, würde ich bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Vielleicht sollte man in diesem Fall einen Profi zu Rate ziehen. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft ratsam, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers zu suchen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine persönliche Beratung richtig aus. Ich habe die Bedingungen alleine gelesen und irgendwann einfach den Durchblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung.

Mit der Fülle an Tarifen und Leistungen fällt es schwer, alles alleine zu vergleichen. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. In Fällen, die hohe Kosten oder lange Zeiträume umfassen, ist ein Profi-Rat oft nützlich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp