Skip to main content

Der Online-Vergleich hat mir gezeigt, dass ich keine stundenlangen Suchen mehr brauche.. Versicherung Horw.

Lage von Horw

Mein Weg zur passenden Versicherung – welche Arten wirklich Sinn machen


Ich weiß noch genau, wie neugierig ich war, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal öffnete. Es klang anfangs nach einer schnellen Sache – ein paar Häkchen, ein Vergleich und erledigt. Nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass ich mehr Zeit einplanen muss, als ich anfangs dachte. Unvermittelt sah ich mich in einer Fülle von Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten gefangen.

Ein Thema jagte das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte einen Überblick, um zu klären, was für mich wirklich relevant ist. Mir wurde bewusst, dass es nützlich ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Der Vergleich hat mir bei der Auswahl geholfen, und die Infos waren auf dem Portal klar und übersichtlich erklärt.



Für alles gerüstet – und das in einem Portal! So hab‘ ich meine Versicherungen noch nie gesehen.

  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte


Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – meine Tipps


Vor allem bei den Themen, die mir noch unklar waren, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Bei der Wahl der Versicherung kommt häufig die Frage auf, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind. Für mich ist die Haftpflicht Pflicht, da ein Missgeschick immer passieren kann. Die Hausratversicherung hat sich für mich als lohnenswert erwiesen, weil sie günstig ist und viele wertvolle Dinge sichert.

Ein Auto bedeutet, dass eine Kfz-Versicherung dazugehört. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehörte zu den Dingen, die ich zuerst nicht so dringend fand. Hier habe ich länger überlegt, um sicherzustellen, ob ich die Absicherung brauche. Am besten fängt man mit der Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor man sich um kompliziertere Policen kümmert.




Versicherung mit einem Klick? Was ich beim Online-Abschluss erlebt habe


Manche Versicherungen sind nett, aber nicht unverzichtbar. Manche Versicherungen sind nett, aber nicht unverzichtbar. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen ganz unkompliziert abschließen, ohne dass man Beratungstermine braucht. Der Online-Abschluss hat sich für mich bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat voll bewährt.

Ein paar Angaben eingegeben, Tarife angeschaut und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Für diese Art von standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss einfach ideal. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen habe ich vorher die FAQs durchstöbert, damit nichts Wichtiges untergeht.



Versicherungstipps vom Makler – wann sie mir geholfen haben


Den Online-Abschluss würde ich bei komplizierteren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung nur in Erwägung ziehen, wenn ich mich auskenne. Hier wäre es sinnvoll, einen Fachmann hinzuzuziehen. Besonders bei komplizierteren Versicherungen ist die Beratung eines Maklers oder Versicherungsberaters oft hilfreich.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, auf persönliche Beratung zu setzen. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst durchforsten, doch irgendwann bin ich steckengeblieben. Ein weiterer Fall, bei dem Beratung oft hilfreich ist, ist die private Krankenversicherung.

Da gibt es so viele Tarifmöglichkeiten und Leistungen, dass man allein schnell den Überblick verliert. Durch den Berater wurde mir bewusst, dass ich die Beiträge im Alter beachten sollte, was ich ohne ihn nicht bedacht hätte. Für teure oder auf lange Sicht angelegte Themen ist die Beratung eines Profis oft hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp