Der Online-Vergleich ist super praktisch, aber manchmal hätte ich einen Ansprechpartner gebraucht, um alle Fragen zu klären.. Versicherung Finning.
Lage von Finning
Meine persönliche Versicherungsliste: Was sich für mich wirklich lohnt
Ich erinnere mich lebhaft an das erste Mal, als ich auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Ich dachte, das geht ganz leicht – Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Schon nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass ich hier doch länger brauchen würde, als ich dachte. Auf einmal war ich von einem Meer an Versicherungsarten und Angeboten umgeben.
Kaum war ein Thema durch, kam das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir einen Moment nehmen, um herauszufinden, was für mich von Bedeutung ist. Ich habe hier erkannt, dass es hilfreich ist, sich vorher über Fragen klarzuwerden wie: Was brauche ich? Wovor möchte ich mich schützen? Und wie viel darf es kosten? Der Vergleich war eine nützliche Hilfe, um das Passende herauszufiltern, und das Portal hat die wichtigsten Infos verständlich präsentiert.
Für alles eine Versicherung? Hier habe ich die passende Lösung für jeden Lebensbereich gefunden.
- Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
- Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
- Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
- Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
- Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
- Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
- Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
Versicherungen, die ich wirklich brauche und warum sie für mich wichtig sind
Immer wieder kamen gerade bei den unklaren Themen neue Fragen auf. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl häufig zur Sprache kommt, ist die Frage, welche Absicherungen nötig sind. Eine Haftpflicht ist für mich der Basis-Schutz, falls doch mal ein Missgeschick passiert. Für mich lohnt sich die Hausratversicherung, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Sachen absichert, die mir am Herzen liegen.
Mit einem Auto wird die Kfz-Versicherung unerlässlich. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung war für mich am Anfang kein dringendes Thema. Ich habe mir hier intensiv Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Fang mit der Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor du dich an kompliziertere Themen machst.
Weitere Angebote für Finning
Versicherung in anderen Regionen
Was mir beim Online-Abschluss meiner Versicherung gefallen hat – und was nicht
Es gibt Versicherungen, die schön sind, aber kein Muss darstellen. Es gibt Versicherungen, die schön sind, aber kein Muss darstellen. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungsarten abschließen kann, ohne auf Beratungsgespräche angewiesen zu sein. Einfachere Policen wie Haftpflicht und Hausrat mache ich nur noch online – das hat sich bewährt.
Einfach die wesentlichen Daten eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung gleich abschließen. Es war wirklich hilfreich, weil ich so das Gefühl hatte, sofort etwas geschafft zu haben. Gerade bei diesen oft standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg super praktisch und leicht. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und den speziellen Zusatzleistungen habe ich die FAQs durchgesehen, damit ich auf Nummer sicher gehe.
Versicherungen alleine finden oder lieber mit Beratung? Mein Rat dazu
Für komplizierte Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich sicher bin. In diesem Fall könnte ein Experte die passende Hilfe geben. Für komplizierte Versicherungen ist es wirklich ratsam, mit einem Versicherungsberater oder Makler zu sprechen.
Eine persönliche Beratung ist besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zu empfehlen. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu lesen, aber irgendwann habe ich den Faden verloren. Ein weiteres Beispiel, wo Beratung sehr hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.
Oft ist das Angebot an Tarifen und Leistungen so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater hat mir den entscheidenden Ratschlag gegeben, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir so gar nicht bewusst. Langfristige oder kostspielige Entscheidungen klärt man besser mit einem Profi.



