Skip to main content

Ich wollte die Bedingungen genau verstehen, aber ich merkte schnell, wie schwierig der Fachjargon ist.. Versicherung Demerath.

Lage von Demerath

Was ich beim ersten Suchen über Versicherungen gelernt habe


Noch immer erinnere ich mich daran, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online durchstöberte. Ich war mir sicher, das ist schnell gemacht – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und durch. Nach der ersten Seite wurde mir klar, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss, als ich ursprünglich dachte. Ich war auf einmal von einer unglaublichen Vielfalt an Versicherungen und Tarifen umringt.

Thema auf Thema häufte sich an: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war wichtig, mir zuerst den Überblick zu verschaffen, um zu klären, was für mich zählt. Ich habe gemerkt, wie sinnvoll es ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Wo will ich mich absichern? Und wie viel bin ich bereit zu zahlen? Der Vergleich hat mir gut geholfen, das Richtige herauszufinden, und die Infos waren im Portal einfach und verständlich erklärt.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutzversicherung – hier finde ich die Antwort auf alle Unsicherheiten.

  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen


Die Basics, die jeder braucht – meine wichtigsten Versicherungen


Gerade bei den Dingen, die mir nicht ganz klar waren, tauchten immer wieder Fragen auf. Ein häufiges Thema bei der Versicherungswahl ist die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Die Haftpflicht sehe ich als eine Art Grundschutz, weil immer etwas Unvorhergesehenes passieren kann. Für mich ist die Hausratversicherung eine sinnvolle Entscheidung, da sie günstig ist und viele wertvolle Dinge schützt.

Wer Auto fährt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich zunächst als nicht so dringend an. An diesem Punkt habe ich mir mehr Gedanken gemacht, um zu prüfen, ob ich diese Absicherung benötige. Ich würde empfehlen, erstmal die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann weiterzugehen.




Versicherung im Netz: So habe ich meine Police digital abgeschlossen


Manche Versicherungen sind praktisch, aber keine absolute Notwendigkeit. Manche Versicherungen sind praktisch, aber keine absolute Notwendigkeit. Dank Online-Portalen lässt sich der Abschluss von Versicherungen bequem und ohne Beratungstermin erledigen. Der Online-Abschluss hat sich für Versicherungen wie Haftpflicht bei mir voll bewährt.

Infos eingeben, verschiedene Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen – alles super schnell. Es war total praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas zu schaffen. Ich finde es sinnvoll, standardisierte Versicherungen online abzuschließen. Bei Fragen zu Deckungssummen oder speziellen Optionen habe ich sicherheitshalber die FAQs durchgelesen, um nichts Wichtiges zu übersehen.



Meine Erfahrungen mit einem Versicherungsberater – hilfreich oder überflüssig?


Bei komplizierteren Policen wie der Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich gut auskenne. Ein Experte könnte an dieser Stelle eine nützliche Unterstützung sein. Bei bestimmten Versicherungen ist die Beratung durch einen Berater oder Makler sehr empfehlenswert, vor allem bei komplizierten Policen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine persönliche Beratung oft Sinn. Anfangs habe ich die Bedingungen alleine durchgesehen, aber irgendwann wurde es mir zu viel. Ein typischer Fall, in dem eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen ist oft schwer allein zu durchschauen. Der Berater hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das war mir vorher gar nicht bewusst. Insgesamt lohnt es sich, bei Fragen, die langfristig oder teuer sind, einen Experten hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp