Skip to main content

Am Anfang waren Themen wie Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit verwirrend, doch ein Vergleich hat mir endlich Klarheit gegeben.. Versicherung Kordel.

Lage von Kordel

Was ich über die wichtigsten Versicherungen gelernt habe


Ich erinnere mich gut an mein erstes Mal auf einem Versicherungsportal im Internet. Ich dachte, das geht ruckzuck – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Kaum hatte ich die erste Seite durch, wurde mir klar, dass das doch länger dauern wird, als ich dachte. Unvermittelt war ich mitten in einem Überfluss an Versicherungsarten und Tarifen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein endloser Strom an Themen. Erstmal musste ich mir einen Überblick verschaffen und klären, was für mich zählt. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit auszugeben? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und das Portal hat mir die Basisinfos verständlich dargestellt.



Warum selbst suchen, wenn alles auf einen Klick da ist? Das perfekte Portal für alle meine Versicherungen.

  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche


Versicherungstipps: Welche Versicherungen ich wirklich brauche


Bei den Punkten, die ich nicht vollständig verstand, blieben ständig Fragen offen. Bei der Entscheidung für eine Versicherung stellt sich oft die Frage, welche wirklich notwendig sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich eine Notwendigkeit, denn man kann nie ausschließen, dass etwas passiert. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie günstig ist und meine wertvollen Besitztümer schützt.

Wer ein Auto besitzt, braucht natürlich eine Kfz-Versicherung. Es gab Themen, die ich anfangs als weniger dringend sah, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe hier intensiver darüber nachgedacht, ob die zusätzliche Absicherung für mich wirklich notwendig ist. Es ist sinnvoll, erst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann auf die komplizierteren Policen zu schauen.




Meine Erfahrungen, als ich zum ersten Mal eine Versicherung online abgeschlossen habe


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Dank Online-Portalen lässt sich der Abschluss von Versicherungen bequem und ohne Beratungstermin erledigen. Für Versicherungen wie Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich als super praktisch erwiesen.

Die nötigen Infos eingetragen, die Tarife angesehen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war sehr praktisch, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas geschafft zu haben. Der Online-Abschluss ist für solche standardisierten Policen genau das Richtige. Bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu den Optionen habe ich mir die FAQs angesehen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Der erste Termin beim Versicherungsberater – was mich dabei überrascht hat


Bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur in Erwägung ziehen, wenn ich Bescheid weiß. In solchen Fällen kann der Rat eines Experten nützlich sein. Gerade bei komplexen Versicherungen kann ein Termin mit einem Versicherungsberater oder Makler hilfreich sein.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt eine Beratung oft viel. Ich wollte die Bedingungen alleine verstehen, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gewesen. Besonders für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft sinnvoll.

Die Vielfalt an Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu prüfen. Dank des Tipps des Beraters habe ich verstanden, dass die Beiträge im Alter relevant sind, was mir so gar nicht klar war. Wenn es um langfristige oder teure Angelegenheiten geht, ist ein Profi-Rat meist eine gute Entscheidung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp