Skip to main content

Ganz ehrlich, manchmal war ich mir nicht sicher, ob ich alles verstanden habe, aber die Vergleiche haben das geändert.. Versicherung Winnerath.

Lage von Winnerath

Wie ich mich für die richtigen Versicherungen entschieden habe


Ich erinnere mich noch genau an den Augenblick, als ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen ausprobierte. Zuerst dachte ich, das geht ganz schnell – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Schon nach der ersten Seite merkte ich, dass das doch aufwendiger ist, als ich gedacht hatte. Ich war auf einmal von unzähligen Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten umgeben.

Ein Thema kam nach dem anderen ins Spiel: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir einen Moment nehmen, um festzustellen, was für mich zählt. Hier merkte ich, wie hilfreich es ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und was darf es kosten? Mit dem Vergleich konnte ich leicht erkennen, was für mich passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich bereitgestellt.



Kleine oder große Unsicherheiten? Hier finde ich alles, um mich einfach sicher zu fühlen.

  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt


Ein persönlicher Blick auf die wichtigsten Versicherungen


Immer wieder kamen bei den nicht vollständig klaren Themen Fragen auf. Ein Thema, das bei der Auswahl einer Versicherung häufig aufkommt, ist die Frage nach den wirklich notwendigen Versicherungen. Eine Haftpflicht ist für mich essenziell – Missgeschicke können einem schneller unterlaufen, als man denkt. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Dinge schützt.

Für alle, die ein Auto haben, ist die Kfz-Versicherung unumgänglich. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger dringend, so wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger überlegt, da ich unsicher war, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Fang erstmal mit der Grundabsicherung an – Haftpflicht und Hausrat – bevor du dich den schwierigeren Policen widmest.




Warum ich den Online-Abschluss meiner Versicherung als Vorteil sehe


Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen sofort abschließen kann, ganz ohne Beratungsgespräche. Einfachere Policen wie Haftpflicht und Hausrat erledige ich bequem online, das klappt gut.

Ein paar Infos eingeben, Tarife durchgehen und die Versicherung direkt abschließen – total easy. Es war wirklich angenehm, weil es mir das Gefühl gab, gleich etwas erreicht zu haben. Für standardisierte Versicherungen finde ich den Online-Weg bequem und sinnvoll. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich die FAQs vorher durchforstet, um sicherzugehen.



Beratung oder lieber selbst informieren? Warum ich beide Wege ausprobiert habe


Bei komplexen Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung ist ein Online-Abschluss für mich nur eine Option, wenn ich mich gut auskenne. Da könnte ein Experte sicher wertvolle Tipps geben. In einigen Fällen ist der Rat eines Beraters oder Maklers wirklich wertvoll, vor allem bei komplizierten Versicherungen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine persönliche Beratung richtig aus. Ich wollte die Bedingungen alleine durchgehen, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr mit. Bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung oft von Nutzen sein.

Da sind oft so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass es allein kaum überschaubar ist. Der Hinweis des Beraters, die Beiträge im Alter im Auge zu behalten, war für mich entscheidend, weil ich das gar nicht bedacht hatte. Gerade bei langwierigen oder teuren Themen ist eine Beratung durch einen Experten sinnvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp