Skip to main content

Ich dachte anfangs, ich finde schnell was, doch plötzlich wusste ich nicht mehr, wo ich ansetzen sollte.. Versicherung Saxler.

Lage von Saxler

Welche Versicherungen ich mir angesehen habe – und wieso nicht alle für mich sind


Ich erinnere mich noch genau an den ersten Klick, als ich ein Versicherungsportal online besucht habe. Ich dachte, das mache ich im Handumdrehen – ein paar Klicks hier, ein Vergleich dort und fertig. Ich erkannte schnell nach der ersten Seite, dass das Ganze doch aufwändiger ist, als es anfangs schien. Unvermittelt tauchte ich in eine Flut von Versicherungsarten und Angeboten ein.

Ein Thema jagte das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war nötig, dass ich mir erstmal Klarheit verschaffe, was wirklich relevant für mich ist. Mir wurde bewusst, dass es nützlich ist, sich vorab Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Wo will ich Sicherheit? Und wie viel kann ich investieren? Der Vergleich hat mir geholfen, die richtigen Optionen zu finden, und die Infos wurden im Portal klar und verständlich präsentiert.



Ob Hausrat oder private Altersvorsorge, ich fühle mich hier wirklich beraten und abgesichert.

  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe


Versicherungen, die für mich wirklich Sinn ergeben – was ich gelernt habe


Gerade bei den Punkten, die ich noch nicht durchschaut hatte, blieben ständig Fragen offen. Bei der Wahl der Versicherung kommt häufig die Frage auf, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind. Für mich ist die Haftpflicht sozusagen Pflichtprogramm, denn wer weiß, wann mal etwas passiert? Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als gute Entscheidung herausgestellt, weil sie bezahlbar ist und viele wichtige Sachen schützt.

Wer ein Fahrzeug hat, braucht auch die Kfz-Versicherung. Manche Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich zu Beginn für weniger wichtig. Hier habe ich länger überlegt, weil ich mir nicht sicher war, ob die zusätzliche Absicherung wirklich nötig ist. Am besten fängst du mit den Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor du dich an Spezialpolicen wagst.




Was ich über den Online-Abschluss von Versicherungen gelernt habe


Es gibt Versicherungen, die nice-to-have sind, aber keine Pflicht. Es gibt Versicherungen, die nice-to-have sind, aber keine Pflicht. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen unkompliziert abschließen, ohne dass man Beratungstermine wahrnehmen muss. Bei Versicherungen wie Haftpflicht ist der Online-Abschluss für mich optimal.

Die Hauptangaben eingetragen, Tarife durchgesehen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Es war super praktisch, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg absolut ideal und einfach. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei besonderen Optionen habe ich in den FAQs gestöbert, um alles Wichtige mitzunehmen.



Meine Erfahrungen mit einem Versicherungsmakler und was ich daraus gelernt habe


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, Bescheid zu wissen. Ein Fachmann könnte an dieser Stelle hilfreich sein. Manchmal ist es ratsam, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu besprechen, besonders bei komplizierteren Versicherungen.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich sinnvoll. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu lesen, doch irgendwann verlor ich den Überblick. Besonders bei der privaten Krankenversicherung kann der Rat eines Beraters sehr nützlich sein.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu vergleichen. Der Berater hat mir den entscheidenden Ratschlag gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten, was mir vorher nicht bewusst war. Es lohnt sich oft, bei kostspieligen oder langwierigen Angelegenheiten den Rat eines Experten zu holen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp