Skip to main content

Eine Versicherung muss genau meinen Bedürfnissen entsprechen, nicht einfach nur ein Vertrag sein – das haben mir die Vergleiche gezeigt.. Versicherung Kriens.

Lage von Kriens

Versicherungen ohne Fach-Chinesisch – meine Tipps für den klaren Überblick


Es war spannend, als ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war – das bleibt mir bis heute in Erinnerung. Anfangs dachte ich, das ist eine Sache von Minuten – ein paar Häkchen, vergleichen und fertig. Kaum hatte ich die erste Seite durch, wurde mir bewusst, dass das wohl länger dauert als angenommen. Ich war plötzlich umgeben von einer riesigen Vielfalt an Versicherungen und verschiedenen Tarifen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen gingen immer weiter. Es war wichtig, mir zuerst den Überblick zu verschaffen, um zu klären, was für mich zählt. Ich erkannte, dass es sinnvoll ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich schützen? Wie viel darf es kosten? Mit dem Vergleich fiel es mir leicht, das Richtige zu finden, und die Infos wurden auf dem Portal einfach präsentiert.



Für alles gerüstet – und das in einem Portal! So hab‘ ich meine Versicherungen noch nie gesehen.

  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit – welche Versicherungen brauche ich wirklich?
  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe


Was mir wichtig ist: Die essenziellen Versicherungen im Überblick


Besonders bei den Punkten, die mir nicht ganz klar waren, blieben viele Fragen offen. Ein Thema, das bei der Auswahl einer Versicherung oft auftaucht, ist die Frage, welche Absicherungen wirklich notwendig sind. Eine Haftpflicht sehe ich als unerlässlich an, denn Fehler können jederzeit passieren. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, weil sie erschwinglich ist und wichtige Sachen schützt.

Ein eigenes Auto macht die Kfz-Versicherung unerlässlich. Einige Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, empfand ich anfangs als weniger dringlich. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, um herauszufinden, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Fang erstmal mit der Grundabsicherung an – Haftpflicht und Hausrat – bevor du dich den schwierigeren Policen widmest.




Versicherung digital abschließen: So einfach war es bei mir


Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Auf einem Online-Portal lassen sich viele Versicherungen direkt abschließen, und das ganz ohne Beratungstermine. Für Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss bei mir zur Standardlösung geworden.

Die Details eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen – super schnell. Es war wirklich nützlich, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas erledigt zu haben. Gerade für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss total sinnvoll. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich die FAQs vorher durchforstet, um sicherzugehen.



Warum ich beim Thema Berufsunfähigkeit den Rat eines Maklers gesucht habe


Nur wenn ich mich in den Details gut auskenne, würde ich den Online-Abschluss bei komplexen Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung wählen. In diesem Fall ist der Rat eines Fachmanns oft Gold wert. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft klug, einen Versicherungsberater oder Makler zu konsultieren.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung durch Experten oft Gold wert. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu durchblicken, doch irgendwann wurde es zu kompliziert. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft sinnvoll ist.

Es gibt häufig so viele Tarife und Leistungen, dass man sich alleine schwer zurechtfindet. Der Rat des Beraters, die Beiträge im Alter nicht zu vergessen, war entscheidend für mich, denn das hätte ich übersehen. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp